Number of the records: 1
Endmoränen
SYS m0074814 LBL 00000nam-a22^^^^^3a-4500 003 CZ-CbJVK 005 20250410134038.0 007 ta 008 050926s2002----gw------------------ger-- 020 $a 3-10-048810-5 040 $a CBA001 $b cze 072 -7
$a 821.112.2-3 $x Německá próza, německy psaná $9 25 $2 Konspekt 080 $a 821.112.2-31 $2 MRF 100 1-
$a Maron, Monika, $d 1941- $7 jn19990005413 $4 aut 245 10
$a Endmoränen : $b Roman / $c Monika Maron 250 $a 5. Aufl. 260 $a Frankfurt am Main : $b S. Fischer, $c 2002 300 $a 252 s. 520 3-
$a Das Ende des Sommers, lange als Zumutung empfunden, erlebt Johanna seit einigen Jahren als Erleichterung. Die Hoffnung, mit der Zeitenwende das wirkliche Leben erst zu beginnen, ist dem Gefühl gewichen, nichts zu können, was die veränderte Welt braucht. Früher hat sie geheime Botschaften in ihren Vor- und Nachworten und in überliefernswerten Biografien versteckt, eine plötzlich überflüssige Fähigkeit, wie auch die weltabgewandte Charakterfestigkeit von Achim, ihrem Mann, eine überflüssige Tugend geworden ist. Auf dem Land, in einer nordöstlichen Endmoränenlandschaft, versucht sie, gleichsam in einem Panoramablick, ihren biografischen Standort zu bestimmen, rückblickend, vergleichend und ratlos, was die vor ihr liegende Zeit angeht. Johannas entschlossene und lebenskluge Freundin Elli benutzt das Wort Glück seit langem nur in seinen trivialen Zusammenhängen. Die erfolgreiche Malerin und Erbin eines Verwalterhauses Karoline Winter, vor jeder Flugreise in Todesangst, verzweifelt am Verfassen ihres Testaments, weil sie keine Erben hat. Christian, der alte Freund aus München, Lektor in einem Wissenschaftsverlag, erlebt den Sturz in die Bedeutungslosigkeit. Die Lebensentwürfe aller scheinen erschöpft, und die Zeit vor ihnen ist noch lang. $c okcz $u https://www.obalkyknih.cz/view?isbn=9783100488107 $2 OKCZ - ANOTACE Z WEBU 655 -7
$a německé romány $7 fd132945 $2 czenas 910 $a CBA001 FMT BK
Number of the records: 1